Aufgaben Datenbank

05.03.04.20 (Sachsen,Thüringen) Organisieren des Betriebsmittelbaus

Laufende Nr
215
SYS_1
05
SYS_2
05.03
SYS_3
05.03.04
SYS_4
05.03.04.20
ORGEINHEIT
Fertigungsnahe Dienstleistungen
UNB
Dienstleistungen
AUFGFAM
Betriebsmittelfertigung
ERAAA
Organisieren des Betriebsmittelbaus
Tarifgebiet
Sachsen,Thüringen
BAY
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
E 9
SAH

EA

Fertigungsaufträge, Zeichnungen, Arbeitspläne, Prinzipskizzen und Muster auf Vollständigkeit prüfen; Realisierung unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte planen, erforderliche Details abklären und ergänzen; Fertigung unter Berücksichtigung der Auftrags- und Terminsituation sowie der vorhandenen Kapazitäten; Für termingerechte Anfertigung oder Änderung sowie sachgerechte Arbeitsausführung und Behandlung der Betriebsmittel sorgen, auf Terminveränderungen reagieren, Verbesserungen und Änderungen veranlassen; Kompletten Fertigungsablauf bis zur Erprobung der Funktionstüchtigkeit veranlassen und überwachen, über Wartung und Reparaturumfang eingesetzter Betriebsmittel entscheiden sowie den Aufwand der erforderlichen Kapazitäten kalkulieren; Die Erprobung neuer Bearbeitungsmethoden bzw. Fertigungstechnologien veranlassen und steuern; Ergebnisse beurteilen, Vorschläge zur Verbesserung ausarbeiten und einführen bzw. die Fertigung bei der Einführung unterstützen, Messverfahren anpassen, neue Messmittel beschaffen; Bestellungen für Werkzeuge und Hilfsstoffe sowie allgemeine Werkstatteinrichtungen veranlassen, Kosten planen, steuern und überwachen; Arbeitsausführung und Arbeitsergebnisse nach Qualität und Quantität sicherstellen, Informationsfluss sicherstellen; Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Regelungen sicherstellen.

BBG

Es sind eine mindestens 3-jährige abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung und mindestens 2-jährige Fachausbildung erforderlich. Die Realisierung von Betriebsmitteln unter wirtschaftlichen Aspekten sowie deren termin-/qualitäts-/funktionsgerechte Bereitstellung erfordern eine langjährige Berufserfahrung.